DER MAINZER
GRÜNDUNGSPREIS 2025

Jetzt dabei sein und bewerben oder nominieren
bis 10. April 2025!


Frist verlängert bis 22. April 2025!

SELBSTSTÄNDIG – Der Mainzer Gründungspreis 2025 ehrt mutige Unternehmer:innen, die mit ihren Ideen die Wirtschaft und das Stadtleben bereichern. Mainz braucht Menschen, die Chancen erkennen, Risiken eingehen und mit Leidenschaft Neues schaffen.

Dieser Preis würdigt genau diese Macher:innen – weil Innovation und Unternehmertum die Zukunft gestalten.

Der Mainzer Gründungspreis 2025 wurde von der Landeshauptstadt Mainz initiiert und wird gemeinsam mit dem Gutenberg Digital Hub organisiert und durchgeführt, mit freundlicher Unterstützung der IHK für Rheinhessen.

Die Preisverleihung findet am 6. Mai 2025 im Rahmen des Gründungsfestivals im Alten Postlager statt.

Wer kann nominiert werden oder sich bewerben?

  • Gründer:innen aus Mainz, die sich zwischen dem 01.01.2020 und 01.03.2023 selbstständig gemacht haben, können sich bewerben oder nominiert werden.

  • Das Unternehmen hat aktuell seinen Hauptsitz in Mainz.

    • Freiberufler:innen sind nicht teilnahmeberechtigt.

    • Das Unternehmen ist keine Tochtergesellschaft oder eine Ausgründung aus einem bestehenden Unternehmen.

Ablauf

Ablauf

Ein großes, diagonales Dreieck in hellgelber Farbe auf weißem Hintergrund.

Bewerbungsschluss

Frist verlängert bis 22. April 2025

Jurysitzung

28. April (und ggf. 30. April) 2025

Preisverleihung

6. Mai 2025 im Rahmen vom Mainzer Gründungsfestival SELBSTSTÄNDIG

    • Wirtschaftlicher Erfolg (Umsatz, Gewinnentwicklung, geschaffene Arbeitsplätze)

    • Innovationsgrad und kreative Ansätze

    • Tragfähigkeit der Geschäftsidee

    • Gesellschaftliches, regionales und ökologisches Engagement

    • Beitrag des Unternehmens zur Mainzer Wirtschaft

    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

  • Zur Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:

    ·         Pitchdeck (10 Slides)

    ·         Gründungsnachweis (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug oder vergleichbare Dokumente)

    ·         Kurzvorstellung per Video 60 Sekunden

    ·         Foto

  • Bewertung und Auswahlprozess

    Nach Einreichung der Bewerbungen erfolgt eine Prüfung auf Vollständigkeit. Alle Bewerbungen, die die Kriterien erfüllen, werden anschließend der Jury zur Beurteilung vorgelegt.

    Sollte Dein Unternehmen in der Vorauswahl zu den am besten bewertesten gehören, erhältst Du nach dem 22. April 2025 eine Einladung zur Jurysitzung, um Dich und Dein Unternehmen persönlich vorzustellen.

    In jedem Fall erklärst Du die Bereitschaft, an der Jurysitzung am 28. April (ggf. 30 April) 2025 sowie der finalen Preisverleihung am 06. Mai 2025 teilzunehmen.

  • Der Mainzer Gründungspreis hat einen Wert i. H. v. 3.000 €. Dieser wird im Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen Preisverleihung durch die Wirtschaftsdezernentin der Landeshauptstadt Mainz, Manuela Matz, und der Vorsitzenden des Vorstands des Gutenberg Digital Hub e. V., Lisa Haus (stv. Hauptgeschäftsführung IHK für Rheinhessen) verliehen.

    Preisverleihung: 6. Mai 2025 im Rahmen von "SELBSTSTÄNDIG – Das Mainzer Gründungsfestival" im Alten Postlager

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen

Ein diagonales halb weiß, halb limettengrünes Bild.
    • Die Bewerbungsangaben müssen korrekt und vollständig sein. Falsche Angaben können zum Ausschluss der Teilnahme führen.

    • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    • Bewerbungen, die nach dem 22. April 2025 eingehen, werden nicht berücksichtigt.

    • Die Bewerber:innen erklären sich bereit, an der Jurysitzung am 28. April (ggf. 30. April) 2025 und an der Preisverleihung im Rahmen des Mainzer Gründungsfestivals SELBSTSTÄNDIG am 6. Mai 2025 teilzunehmen.

Jury

Jury

Grünes und weißes geometrisches Dreieck-Muster.

FRAGEN

FRAGEN

Grüne diagonale Hälfte auf weißem Hintergrund.
  • Die Bewerbung erfolgt online über das Einreichungsformular über diese Website.

  • Der Bewerbungszeitraum wurde verlängert bis zum 22. April 2025.

  • Nein, es gibt keine Altersbeschränkung, solange alle anderen Voraussetzungen erfüllt sind.

  • Nein, das Unternehmen muss seinen Hauptsitz aktuell in Mainz haben.

  • Der Mainzer Gründungspreis ist nur für Unternehmen gedacht, die ihr Business hauptberuflich betreiben.

  • Bewerber:innen, die als Freiberufler:innen beim Finanzamt registriert sind, können sich leider nicht bewerben.

  • Die Jury bewertet alle Bewerbungen und lädt ausgewählte Unternehmen zu einer persönlichen Vorstellung ein. Die Gewinner:innen werden bei der Preisverleihung im Rahmen vom Mainzer Gründungsfestival SELBSTSTÄNDIG am 6. Mai 2025 bekannt gegeben.

  • -          Nina Behringer

    -          Anna Johannsen

    -          Michaela Hagemann

    -          Alice Born

    -          André Berthold

  • Die Jurysitzung findet am 28. April (ggf. 30. April) 2025 im Gutenberg Digital Hub statt.

  • Die Bewertung berücksichtigt Einschätzungen insbesondere zu Kriterien, wie z.B. wirtschaftlicher Erfolg (Umsatz, Gewinnentwicklung, geschaffene Arbeitsplätze), Innovationsgrad und kreative Ansätze, Tragfähigkeit der Geschäftsidee, gesellschaftliches, regionales und ökologisches Engagement, Beitrag des Unternehmens zur Mainzer Wirtschaft.

  • Die Preisverleihung findet im Rahmen von „SELBSTSTÄNDIG – Das Mainzer Gründungsfestival“ statt, am 6. Mai 2025 im Alten Postlager.

  • Der Mainzer Gründungspreis hat einen Wert i. H. v. 3.000 €. Dieser wird im Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen Preisverleihung durch die Wirtschaftsdezernentin der Landeshauptstadt Mainz, Manuela Matz, und der Vorsitzenden des Vorstands des Gutenberg Digital Hub e. V., Lisa Haus (stv. Hauptgeschäftsführung IHK für Rheinhessen) verliehen.

Der Mainzer Gründungspreis 2025 wurde von der Landeshauptstadt Mainz initiiert und wird gemeinsam mit dem Gutenberg Digital Hub organisiert und durchgeführt, mit freundlicher Unterstützung der IHK für Rheinhessen.

Die Preisverleihung findet am 6. Mai 2025 im Rahmen des Gründungsfestivals im Alten Postlager statt.